Skip to content
BI Pro Landwirtschaft und Wald

BI Pro Landwirtschaft und Wald

in Freiburg Dietenbach & Regio

BI Pro Landwirtschaft und Wald

Menü

  • Startseite
  • Klage(n) Dietenbach
  • aktuelle Mitmach-Aktionen und Spenden
  • News im Blog
  • Über unsere BI
  • Geplanter Stadtteil auf 135 ha Grünfläche
    • Kurzinfo
    • Kritisches
    • Alternativen
    • Brennpunkte Zwangsökologisierung, Biodiversität, Insektensterben
    • Brennpunkt Mais
    • Warum Böden so wertvoll sind
    • Fazit
  • Pressespiegel
  • Presse, Briefe und Texte von der BI
  • Der Dietenbach Film
  • 2016-2018: Aktionen, Demos und Fotos
  • BürgerAktion „Dietenbach ist überall“
  • Über das RegioBündnis
    • Mitmacher beim RegioBündnis
      • Unsere Motivation: Verein für den Erhalt der Schönbergwiesen e.V.
      • Unsere Motivation: Klimabündnis Freiburg
      • Unsere Motivation: NABU Gruppe Freiburg
      • Unsere Motivation: NABU Gruppe Dreisamtal
      • Unsere Motivation: Lernort Kunzenhof e.V.
      • Unsere Motivation: BUND Ov Freiburg
      • Unsere Motivation: Gartenleben
      • Unsere Motivation: Plan B e.V.
      • Unsere Motivation: BI Unterm Heidach, Denzlingen
      • Unsere Motivation: AntiAtomFreiburg
      • Unsere Motivation: ECOtrinova e.V.
      • Unsere Motivation: AGUS Markgräflerland
    • Presse RegioBündnis
    • News vom RegioBündnis
  • Bundesbündnis Bodenschutz
  • Auch in 2022: Dietenbacher Bienenglück 🐝 mit der Freiburger Bürgerstiftung (FBS)
  • 🌳Baumpatenschaft im Dietenbach 🦉

Ein Urwald neben dem Rieselfeld: das Langmattenwäldchen in Gefahr

Monika Falkner Allgemein 29. November 201929. November 2019

Die letzten Dietenbacher und Rieselfelder Waldreserven in Freiburg schwinden…mehr als 3000 Bäume sollen gefällt werden. Regt sich Protest? Mehr hier auf biz

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • ← PM der BA Dietenbach zur Ablehnung der Einwohnerversammlung am 11.11.19
  • „Wenn alles so bleibt, so wie es ist, kräht bald kein Hahn mehr auf dem Mist!“ →
  • Startseite
  • Klage(n) Dietenbach
  • aktuelle Mitmach-Aktionen und Spenden
  • News im Blog
  • Über unsere BI
  • Geplanter Stadtteil auf 135 ha Grünfläche
    • Kurzinfo
    • Kritisches
    • Alternativen
    • Brennpunkte Zwangsökologisierung, Biodiversität, Insektensterben
    • Brennpunkt Mais
    • Warum Böden so wertvoll sind
    • Fazit
  • Pressespiegel
  • Presse, Briefe und Texte von der BI
  • Der Dietenbach Film
  • 2016-2018: Aktionen, Demos und Fotos
  • BürgerAktion „Dietenbach ist überall“
  • Über das RegioBündnis
    • Mitmacher beim RegioBündnis
      • Unsere Motivation: Verein für den Erhalt der Schönbergwiesen e.V.
      • Unsere Motivation: Klimabündnis Freiburg
      • Unsere Motivation: NABU Gruppe Freiburg
      • Unsere Motivation: NABU Gruppe Dreisamtal
      • Unsere Motivation: Lernort Kunzenhof e.V.
      • Unsere Motivation: BUND Ov Freiburg
      • Unsere Motivation: Gartenleben
      • Unsere Motivation: Plan B e.V.
      • Unsere Motivation: BI Unterm Heidach, Denzlingen
      • Unsere Motivation: AntiAtomFreiburg
      • Unsere Motivation: ECOtrinova e.V.
      • Unsere Motivation: AGUS Markgräflerland
    • Presse RegioBündnis
    • News vom RegioBündnis
  • Bundesbündnis Bodenschutz
  • Auch in 2022: Dietenbacher Bienenglück 🐝 mit der Freiburger Bürgerstiftung (FBS)
  • 🌳Baumpatenschaft im Dietenbach 🦉
  • Die BI auf Facebook
  • E-Mail schreiben
  • Kontakt / Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2023 BI Pro Landwirtschaft und Wald. All rights reserved. Theme: Freedom by ThemeGrill. Powered by WordPress.